FAQ
Ist die App «E-Post» und ihre Leistungen kostenpflichtig?
Weder die App noch die derzeitigen Leistungen sind kostenpflichtig. Es kann sein, dass in Zukunft einzelne Leistungen kostenpflichtig werden.
Wie viel Speicherplatz steht für die Archivierung zur Verfügung?
Im Moment ist der Speicherplatz in E-Post nicht beschränkt. Wir behalten uns jedoch vor, bei übermässiger Nutzung (mehr als 5GB) ein Limit festzulegen.
Warum ist derzeit nur eine iOS-Version verfügbar; wann folgt eine Android-Version?
Im Fokus steht aktuell die Testphase mit Hypothekarbank Lenzburg auf iOS. In naher Zukunft wird aber auch eine Android-Version und später auch eine Web-Plattform zur Verfügung stehen.
Welche Funktionen sind für die Zukunft von «E-Post» noch geplant?
Da das Produkt in einem neuen Ansatz der Softwareentwicklung entsteht, werden Anforderungen der Kunden einbezogen und umgesetzt. Verschiedene Themen aus dem Bereich der privaten Administration rücken dabei in den Fokus. Vorstellbar ist die Verarbeitung von Arztrechnungen und Rückforderungsbelegen, ein intelligenter Steuerassistent oder die Verwaltung von spezifischen Belegen wie z.B. Garantiescheinen. Ideen bestehen viele, welche zusammen mit den Kunden überprüft und evaluiert werden. Daraus werden mögliche Funktionen abgeleitet, die das private Büro möglichst umfangreich entlasten und wirklichen Mehrwert für die Kunden der Post liefern.
Dokumente
AGB «E-Post Privatkundenplattform» (Closed Public Phase) (PDF, 139.3 KB)
CG «Plateforme pour clients privés E-Post» (Closed Public Phase) (PDF, 130.5 KB)
CG «Piattaforma per clienti privati E-Pos» (Closed Public Phase) (PDF, 126.8 KB)
GTC «E-Post private customer platform» (Closed Public Phase) (PDF, 140 KB)